Unser diesjähriger Sommerurlaub sollte in einem unserer Lieblingsländer stattfinden, der Schweiz.
Wir kommen recht regelmäßig ins Land der Eidgenossen, meistens aber zum Ski-fahren, oder -touren im Frühjahr, oder zum ausspannen und wandern im Oktober. Jetzt sollte der Besuch im Hochsommer erfolgen und wir haben es nicht bereut.
In der ersten Woche begleiteten uns zwei Freunde, die sich die Schweiz ebenfalls näher anschauen wollten. Demnach war unser Programm auch recht umfangreich.
Als Highlight stand mit dem Bishorn für meine drei Begleiter Ihr erster 4000er in Form einer Hochtour auf dem Programm. Dieser ist aus Sicht eines Bergsteigers zwar recht einfach zubesteigen, allerdings stehen rund 2600hm Aufstieg vor dem ersehnten Gipfel – eine nicht zu unterschätzende Summe!
Als Ausgangspunkt für die meisten Touren diente uns das kleine Bergdorf Leukerbad.
Das Programm der ersten Woche gestaltete sich wie folgt:
- Sonntag: Der längste Klettersteig der Schweiz sollte den Auftakt markieren: Via Ferrara auf das Daubenhorn



- Montag: Ging es mit dem MTB zur Fluhkapelle mit anschließender Einkehr auf der Fluhalp (Lecker!)
- Dienstag: Über Final ging es auf die Labane de Tracuit, unser Ausgangspunkt für die Besteigung des Bishorns



- Mittwoch: Herrlicher Gipfeltag auf dem Bishorn, der Abstieg zurück nach Final war jedoch ziemlich ermüdend






- Donnerstag: Platt, aber glücklich, stand heute nur Leichtes auf dem Programm, der Klettersteig Gabi Simplon. In der Gondo-Schlucht gelegen ist dieser zwar recht kurz, bietet aber einen schönen Blick durch die Schlucht



- Freitag: Klettern war angesagt und wer glaubt, dass ein Zustieg von einer Stunde beschwerlich ist, sollte sich mal auf den Weg zur Turtmann-Hütte machen, diese bietet ein riesiges Klettergebiet um die Ecke, hat jedoch mit 600hm und rund zwei Stunden einen Zustieg der seinesgleichen sucht. Den Führer fürs Klettern bekommt Ihr übrigens in der Hütte für 20,- SFR



- Samstag: Kleiner MTB Ausflug zur Rinderhütte Leider ist die Abfahrt durch diverse Umbauarbeiten aus MTB`ler – Sicht recht fad geworden, aber der dargebotene Apfelstrudel hat dieses Manko mehr als wett gemacht ;-)
Sonntag haben uns unsere zwei Begleiter wieder verlassen. Das haben Anja und ich genutzt, um die kommenden zwei Tage komplett auszuspannen. Wir hatten ja schließlich auch noch ein bisschen was vor. Hier sei das Burgerbad sehr zu empfehlen, das Thermalbad kocht noch jeden Muskel wieder weich!
Die zweite Woche verlief dann aber doch etwas ruhiger, zumal wir auch noch einiges Administratives in Leukerbad zu erledigen hatten, nichts desto trotz war es trotzdem genial!
- Dienstag: Es ging über St. Niklaus in Saustall nach Jungru, von hier aus durch das Jungtal und die Wasulike zur Topalihütte



- Mittwoch: Früh raus und über das Schöllijoch zu den Barrhörnern, von hier aus hat man einen hervorragenden Blick auf die Mischabel-Gruppe und das umliegende Bergland. Anschließend ging es über die Topali wieder zurück nach St. Niklaus. Insgesamt fünf Stunden Abstieg waren für die Beine auch kein Zuckerschlecken



- Freitag: Nachdem der längste Klettersteig bezwungen war, sollte nun einer der Höchsten der Schweiz folgen – das Jegihorn
Am Samstag ging es dann auch für uns wieder in Richtung Heimat. Resümierend kann man nur sagen, dass es mal wieder ein spitzenmäßiger Urlaub war! Bei soviel Glück mit dem Wetter bleibt zu befürchten, dass es die kommenden Jahre im Sommerurlaub wieder nur verregnet wird.
1 comments On Zwei Wochen Aktiv-Urlaub in der Schweiz
Ein spannender Reisebericht mit tollen Fotos :) Liebe Grüße aus Grächen