Im Land der Ostfriesen

Endlich wieder Urlaub, endlich raus aus den eigenen Vier-Wänden. Corona sei dank hatten sich viel Frust und eine Art Lagerkoller breit gemacht, sodass im Juni 2020 alle in unserer Familie reif waren für eine Auszeit.

Dank Martins Tipp ging es diesmal für rund 10 Tage in Deutschlands Norden, ins Land der Ostfriesen.

Die Reise Beginnt

Die Anreise verlief problemlos, wir hatten einen Zwischenstopp in NRW, wo wir die entfernter wohnenden Familie besucht haben. Das hat den Vorteil, das die Kinder „nur“ 2×4h anstatt einmal 8h am Stück im Auto sitzen müssen.

Wir waren untergebracht in Neßmersiel einem, sehr kleinen, Dorf in der Nähe von Norddeich. Die genaue Unterkunft lasse ich an dieser Stelle unerwähnt. Warum? Lest später mehr.

Warum nicht eine der Ostfriesischen Inseln, wie Baltrum, Juist usw.?

Wir wollten flexibel sein. Der Plan war vom Festland aus per Fähre die Inseln anzufahren und dort auch zu nächtigen. Dank Corona war dies aber leider nicht möglich. Erst zum Ende unseres Urlaubs wurden Tagesgäste auf den Inseln zugelassen.

Das hätte für uns jedoch bedeutet: rund 50,- Euro für ein Fährticket. Für max drei Stunden Aufenthalt auf den/der Insel. Jeder der mit zwei kleinen Kindern unterwegs war weiß sofort, dass das nicht wirklich lohnenswert ist und in mehr Stress ausartet, als dass es was bringt.

Tag 1 – Neßmersiel erkunden

Neßmersiel ist wirklich klein und unspektakulär. Das war uns nicht erst vor Ort klar, sondern bereits vorab. Aber so schlimm?

Ein Bäcker (Na ja …) und ein Edeka (Klein, aber gut sortiert) – das muss für das nötigste reichen. Der Rest sind gefühlt Ferienwohnungen und Restaurants.

Der Strand von Neßmersiel ist schön, allerdings sollte eine vierköpfige Familie Kleingeld mit dabei haben, der Strandeintritt (!) kostet 6,7 Euro exklusive Parken, was wir uns dank Anreise per Fahrrad gespart haben.

Leider war an ersten Tag Ebbe, sodass Kind 1 etwas enttäuscht war kein Meer sehen zu können. Eine eigens durchgeführte Wattwanderung hat dann jedoch zur Erheiterung aller beigetragen.

Tag 2 – Norddeich, wir kommen

… und zwar mit dem Rad. Knapp 17 km später waren wir dort angekommen. Meer bei Flut – extrem teurer frischer Fisch – und eine ansonsten extrem touristisch funktionale Stadt haben uns nicht davon abgehalten dort ein paar schöne Stunden zu verbringen. Die Crêpes waren prima, die Kinder am dort frei zugänglichen Strandteil happy – Elternherz was willst Du mehr?

Vielleicht einen Elektroantrieb zurück nach Neßmersiel. Und zwar für Kind 1. Das hat sich zwar Prima auf dem Rad geschlagen, aber gut 40 km waren für 4-jährige Kinderbeine dann doch Zuviel.

Tag 3 – Gretsiel

Wir sind mit dem Auto nach Gretsiel. Für die richtig Fitten ist das auch mit dem Fahrrad von Neßmersiel aus machbar.

Gretsiel ist die Touristenstadt schlechthin. Schön angelegt, aber ansonsten nicht weiter erwähnenswert. Was jedoch erwähnenswert ist, ist zum einen die Eisdiele im Zentrum der Stadt – extrem lecker! Der Kinderspielplatz im Norden der Stadt und Ottos Leuchtturm. Zudem kommt Ihr, wenn Ihr gut zu Fuß, oder dem Fahrrad seid. Oder Euch nimmt ein Bus mit, oder Ihr fahrt gleich mit dem Auto.

Ottos Leuchturm!

Tag 4 – Strandtag in Nessmersiel

Nach zwei Tagen Ausflug war den Kids nach Erholung. Also sind wir nur zum Strand nach Neßmersiel und haben dort Muschel und Quallen gesammelt, sind geschwommen(!) und haben im Watt nach Wattwürmern gebuddelt. Eis vom Kiosk rundete den Tag dann nochmals ab.

Tag 5 – Kleintierpark Werdum

Werdum ist in gut 25min mit dem Auto von Neßmersiel aus zu erreichen. Der dortige Kleintierpark war das Ziel des heutigen Tages. Für kleines Geld bekommt die Familie relativ viel zu sehen und, was noch wichtiger ist, viel Kontakt zu den Tieren im Streichzoo. Zu erwähnen ist das nette Personal dort, das wurde nie müde die Fragen der vielen Kinder mit einer Engelsgeduld und für Kinder verständlich zu beantworten.

Tag 6 – Kutterfahrt Ahoi!

Heute ging es wieder nach Norddeich. Diesmal allerdings mit dem Auto da wir ein Date mit Heiner hatten. Heiner ist der Kapitän der NOR225, ein Krabbenkutter im Hafen von Norddeich. Mit Ihm sind wir auf das Meer zu den Seehundbänken gefahren und haben dabei viel über die Region Ostfriesland und das Wattenmeer gelernt.

Die Fahrt an sich war cool. Allerdings sollte man sich vorab über ein paar Dinge im Klaren sein. Coronabedingt saßen wir während der Fahrt relativ weit auseinander. Wir hatten Glück und hatten den nächstmöglichen Platz zum Sprecher. Andernfalls bekommt man von den Erzählungen wahrscheinlich nur die Hälfte mit. Man muss die ganze Fahrt über auf Kisten sitzen. Für Erwachsene kein Problem, Kinder haben da schon mehr Probleme. Einzig bei den Seehundbänken besteht kurz die Möglichkeit aufzustehen. Bei 2,5h Ausfahrt bleiben vor Ort bei den Seehunden 5min übrig. Gut, man möchte die Tiere auch nicht unnötig stören, allerdings bleibt das Boot auch genau deshalb mehr als 300 m von den eigentlichen Bänken entfernt stehen und wendet dort. Persönlich fand ich das alles etwas abrupt.

Da ganz hinten sind sie: Seehunde!

Tag 7 & 8 – Strandtage

Die Familie wollte sich wieder erholen, wo geht das besser, als bei bestem Wetter am Strand von Neßmersiel?

Programm war entspannt. Highlight sollte ein frischen Fischbrötchen aus dem Dorf werden. Die Betonung liegt auf sollte, es war weder frisch noch lecker, dafür extrem teuer…

Tag 9 – Sehhundauffangstation

Wieder Norddeich, wieder ein anderes Eck. Diesmal sind wir zur Seehundauffangstation. Corona war auch hier ein „Problem“ so kam es, dass wir über 1h Anstehen mussten (zum Glück mit Spielplatzsituation drumherum) für eine gute Stunde in der Station. War es das Wert? Für Erwachse oder ältere Kinder >8 bestimmt. Für uns nicht wirklich. Die Jungen Seehunde sieht man aus der Ferne durch eine Scheibe. Die Präsentation haben wir uns geschenkt, da waren zu viele Menschen in einem geschlossenen Raum… Ansonsten ist es sehr Informativ, wenn man lesen kann, den Text gibt es viel.

Tag 10 – Urlaubsende

Den letzten Tag unseres Urlaubes haben wir am Strand verbracht. Die eigentliche Idee wieder Schwimmen zu gehen haben wir jedoch schnell verworfen. Durch den ungünstigen Wind wurden viele Quallen in die Strandbucht gespült. Diese waren durch die raue See leider nicht gut zu erkennen, sodass man schnell Bekanntschaft mit Feuerquallen machen durfte (nicht schön!)

Fazit

Der Norden Deutschlands ist schon vorzeigbar. Ich bin und bleibe ein Kind der Berge, aber gerade mit kleinen Kindern hat die See schon ihre Vorzüge.

Was mich allerdings extrem verwundert hat, waren die Preise die aufgerufen wurden wenn man essen gegangen ist. Die waren, meiner Meinung nach, für die gebotene Qualität nicht gerechtfertigt.

Dagegen war Texel ein absolutes Schnäppchen und leckerer obendrein…

Urlaub auf Texel

Die Geschichte begann vor rund einem Jahr. Mitten in der Nacht bekam der Nachwuchs seinen ersten Pseudo-Krupp Anfall und wir einen ziemlichen Schreck. Es blieb auch leider nicht bei einem Anfall, so dass wir uns kurzerhand dazu entschlossen haben unseren Sommerurlaub auf der kleinen Insel Texel zu verbringen. Das hilft dem Nachwuchs beim atmen (Meeresluft) und uns hoffentlich ein wenig zu entspannen.

Wunderbar weitläufig - der Strand
Wunderbar weitläufig – der Strand

Gesagt, getan

Via AirBnB haben wir uns ein kleines Chalet gemietet. Dieses liegt in De Koog und somit sehr zentral auf der Insel.

Die Anreise gestaltet sich aus Nürnberg sehr lang. Allerdings hatten wir die Möglichkeit in Nordrhein Westphalen einen Zwischenstopp bei meiner Familie einzulegen. Durch den zweitägigen Stop wurde die Fahrt insgesamt deutlich erträglicher. Vom Rheinland nach Texel sitzt man nochmals gut 3h im Auto bzw. auf der Fähre. Diese fährt von Den Helder nach Texel im halbstündlichen Takt und kostet für einen PKW 37,- Euro für Hin- und Rückfahrt.

Unser Chalet war etwas kleiner als wir es uns vorgestellt hatten. Das einzig wirkliche Problem war die Hellhörigkeit in den Räumen. Da heisst es ruhig sein, sobald der Nachwuchs schläft.

Das Chalet
Das Chalet

Unternehmungen

Natürlich waren wir sehr viel auf der Insel unterwegs, hier eine kleine Auswahl unserer Aktivitäten.

  • Strand: Selbstredend, zwar war die Nordsee im Juni noch nicht zum Schwimmen geeignet, aber zur Abkühlung, zum Sandburgen bauen, oder einfach nur zum Spazierengehen war der Strand hervorragend. Schönste Adresse für uns war Paal 19-21 diese sind von De Koog aus fußläufig zu erreichen.

    Ohne Worte...
    Ohne Worte…
  • Leuchtturm Eierland: Ganz im Norden der Insel. Dank 45m Höhe bietet er selbst dem Nachwuchs genug Sichtweite um fast die komplette Insel überblicken zu können. Eintritt kostet 4,5 Euro p.P. Kinder <3 sind kostenlos. Im Anschluss kann man auch gleich noch einen Abstecher zum dortigen Strand machen. Der ist aber ausdrücklich nicht zum Schwimmen geeignet und extrem weitläufig. Mit einem Kinderwagen hält sich der Spass also in Grenzen. Gleiches gilt übrigens auch für den Leuchtturm. Der Nachwuchs sollte tragbar sein, oder selbst sehr viele, sehr kleine Stufen hinauf, als auch hinab laufen können.

    Der Leuchtturm
    Der Leuchtturm
  • Eis in Labora: Ein komplett automatisierter Bauernhof und Kühe die, obwohl sie an die frische Luft könnten, lieber im Stall bleiben? All das findet man auf dem Labora Hof. Zudem gibt es dort sehr leckeres Eis in ausgefallenen Sorten. Auf dem Gelände sind noch Hühner, Rehe und Kleintiere und zudem ein kleiner Spielplatz, so dass es auch dem Nachwuchs nicht langweilig wird.

    Der Vollautomatische Waschautomat für Kühe.
    Der Vollautomatische Waschautomat für Kühe.
  • Lammetjes knuffelen: Auf Texel gibt es mehr Schafe als Einwohner. Nicht nur, dass man überall auf der Insel welche sieht, man bekommt auch an vielen Höfen die Möglichkeit geboten mit den Tieren zu interagieren. Mit etwas Glück, kann man Ihnen beim Gebären zuschauen. Der Hof auf dem wir waren bietet dazu noch einen kleinen Verkaufsraum mit allem rund ums Schaf, sowie einen großen Spielbereich im Hof. Das heisst der Nachwuchs ist rundum versorgt und bekommt viel zu sehen.
  • De Koog: Laut Wikipedia hat De Koog 1020 Einwohner und rund 20.000 Betten für Touristen. Wer also Einsamkeit sucht ist hier fehl am Platz. Der Stadtkern ist sehr überschaubar und besteht im großen und ganzen aus sehr überteuerter Gastronomie und den üblichen Souvenirgeschäften. Lebensmittel für den Alltag bekommt man im Jumbo, oder im Lidl.
  • Café in De Koog: Coffee and more. Wäre diese kleine Perle, etwas abseits von Stadtkern, nicht gewesen, wir wären aufgrund akuter Unterkoffeinierung verzweifelt. Leckerer Kaffee, guter Kuchen und sehr freundliches Personal zeichnen den Laden aus. Auch der Nachwuchs wurde gerne gesehen, der dafür kreierte „Babycchino“ (warmer Milchschaum) wird auch jedesmal liebevoll anderes verziert. Tipp: Unbedingt die selbstgemachten Pfannkuchen mit Kokos, Honig und Walnüssen probieren!

    Babycchino - Da lacht das Kinderherz!
    Babycchino – Da lacht das Kinderherz!
  • Den Burg: Die „Hauptstadt“ der Gemeinde Texel. Größer als De Koog, aber ansonsten sehr ähnlich. Wer Mitbringsel einkaufen möchte, sollte dies hier tun. Aufgrund der Vielzahl an Geschäften sind die Preise etwas günstiger als in de Koog.
  • Ecomare: Ursprünglich war das Ecomare eine Auffang- und Aufzuchtstation für verletzte, oder alte Meerestiere. Mittlerweile ist ein sehr ansehnliches Museum dazugekommen. Es gibt Robben und Seehunde, viele Vögel und diverses Meeresgetier. Unser Nachwuchs war mit 2 Jahren noch zu klein um die Inhalte des Museums zu begreifen, daher war der Besuch eher auf die Aussenanlagen beschränkt. Bei den Live-Fütterungen gibt es obendrein viel Informatives über die im Ecomare befindlichen Tiere zu hören (Englisch, oder Deutsch auf Anfrage).
  • Selbstpflückgarten: Hier kann man sein Obst selber pflücken: Erd-, Johannis-, Brom- und Himbeeren, aber auch Bohnen. Bei unserem Besuch waren die Erdbeeren vollreif und dementsprechend gut. Man kann sammeln so viel man möchte und bezahlt dann einen Preis pro KG. Dieser variiert wohl je nach Saison. Für den Nachwuchs natürlich eine tolle Erfahrung zu sehen, dass Obst und Gemüse nicht im Supermarkt wächst. Mangels Website, hier die Adresse: Middellandseweg 4, Oudeschild.

    Muss man hierzu noch viele Worte verlieren - leckere Erdbeeren.
    Muss man hierzu noch viele Worte verlieren – leckere Erdbeeren.
  • Bonte Belevenis: Das Landgut ist ein Paradis für Kinder. Hier wird zusammen gebacken, Seife gekocht, Kerzen gezogen und Papier gepresst. Darüberhinaus gibt es einen großen Spielplatz, einen Kettcar Parcours und diverse Tiere. Der aufdringliche Pfau versucht übrigens nur Essen zu ergattern und ist ansonsten harmlos. Wurde uns mitgeteilt :)
    Obendrein hat das Landgut eine eigene Brauerei für Bier und Whisky und veranstaltet 2x am Tag eine Führung. Das Bier ist übrigens sehr lecker, aber auch ziemlich hochprozentig…

    Unser Backversuch...Der Brotbär
    Unser Backversuch…Der Brotbär
  • Vismark in Oudeschild: Was ist ein Besuch einer Insel ohne ein Fischessen? Hierfür trieb es uns in die kleine Stadt Oudeschild. Direkt am Meer gelegen, der ideale Punkt um den Fischmarkt unsicher zu machen. Und wir sind nicht enttäuscht worden: Lecker war’s!

TL;DR

Texel ist, gerade für eine junge Familie definitiv eine Reise wert. Gerade die Kinderfreundlichkeit ist uns besonders aufgefallen. Jedes Restaurant hat zumindest einen kleinen Spielplatz, oder eine Spielecke und auch sonst sind überall auf der Insel Möglichkeiten den Nachwuchs auszupowern.

Schön war auch, dass wir den gesamten Urlaub über nur zu Fuß, oder mit dem Fahrrad unterwegs waren. Die Radwege auf Texel sind fast besser ausgebaut als die Straßen. Von De Koog aus erreichten wir in spätestens 45min jeden Ort der Insel.

Negativ aufgefallen sind uns nur die Preise. Vor allem die Gastronomie langt ordentlich hin. Das lässt sich aber mit einer Küche am Übernachtungsort leicht umgehen, auch wenn es teilweise sehr verführerisch auf Texel duftet.

Dem Nachwuchs hat der Urlaub auch gutgetan, seitdem wir wieder da sind gab es ich keinen weiteren Anfall.

Erkundungsurlaub in der Dauphinè

Unser diesjähriger Urlaub sollte uns nach Frankreich führen.
Beide hatten wir bis auf den Klassiker Paris kaum Berührungspunkte mit diesem Land. Das sollte sich jedoch ändern und wenn dann richtig, also ging es ab in die Dauphinè! Viele Berge, wilde Natur und die südlichsten Ausläufer der Alpen sollen zeigen ob sie einen Besuch wert sind.

Nachfolgend möchte ich einige der vielen Touren beschreiben, die wir angegangen sind. Zum einen, weil es kaum gute Literatur zur Dauphinè gibt und zum anderen, weil es teilweise sehr lohnenswerte Ziele sind.

Erdkunde

Geografisch liegt die Dauphinè im Südosten Frankreichs. Im Osten findet man Rhône, im Weste recht bald die italienischen Grenze. Südlich der liegt die Provence und im Norden Savoyen.

Zwei Etappen der Tour de France führen jedes Jahr durch die Landschaft, eine der Bekanntesten ist wohl die nach L’Alpe d’Huez.

Chamonix

Zurück zum Urlaub. Wir haben erst einen Zwischenstopp in Chamonix eingelegt, das Flair dieses Bergsteigerdorfs muss man erlebt haben. Im Schatten des Mont Blanc und vieler legendärer Gipfel findet man schnell Gleichgesinnte und allerhand richtig verrückter Leute. Zudem startete in unsere Ankunftswoche auch der Ultra Trail de Mont Blanc, somit mischten sich noch sehr viele Laufverrückte unter die Bevölkerung und es herrschte reichlich Action.

Irgendwann wird es klappen, die Besteigung des Mont Blanc
Irgendwann wird es klappen, die Besteigung des Mont Blanc

Balcon de Mer de Glace

Unsere erste Tour sollte der Balcons de Mer de Glace werden. Mit der Zahnradbahn ging es rauf nach Montenvers und von dort aus über steile Leitern hinab zum längsten Gletscher in Frankreich, dem Mer de Glace. Von dort aus folgten wir dem Gletscher lange Stromaufwärts,  um über Moränen und Leitern wieder hinauf in Richtung Refuge de Couvercle zu kommen, einer, wie ich finde, am schönsten gelegenen Hütten in den Alpen. Vis-à-vis mit dem mächtigen Grand Jorasses. Im Osten der Mont Blanc und im Westen lässt das Whymper-Couloir den schwierigen Aufstieg zur Aiguille Verte erahnen. Kurzum, wenn Ihr in der Gegend seid: Stattet dieser Hütte einen Besuch ab. Bleibt am besten auch gleich über Nacht, denn der abendliche Anblick der großen Gipfel hat etwas magisches.

Die Leitern waren teilweise extrem lang
Die Leitern waren teilweise extrem lang

 

Runter, oder Rauf!?!
Runter, oder Rauf!?!

 

Bei dem Panorama macht man gerne Pause
Bei dem Panorama macht man gerne Pause

 

Abendlicht
Abendlicht

 

Am nächsten Morgen ging es für uns auf den eigentlichen Balcon zurück zum Startpunkt nach Montenvers. Hierbei verläuft der Rückweg auf einem schmalen Grat immer oberhalb des Mer de Glaces und bietet eine wahrlich schöne Aussicht. Kaum zu verfehlen geht es irgendwann wieder über die steilen Leitern hinunter auf den Gletscher und auf der anderen Seite wieder hinauf nach Montenvers.

Grand Jorasses und im Fodergrund das Mer de Glace
Grand Jorasses und im Fodergrund das Mer de Glace

 

Eis, wohin das Auge sieht, angeblich 80m tief
Eis, wohin das Auge sieht, angeblich rund 80m tief

Hinweise zur Tour

Die Tour ist mit 8:00 Stunden in der Literatur angegeben (rund 900hm), dies ist zwar möglich, allerdings empfehle ich ausdrücklich eine Übernachtung auf dem Refuge de Courvercle. Das entspannt und gibt Zeit diese phantastische Gegend zu genießen.
Das Mer de Glace ist ein reinrassiger Gletscher, ohne entsprechende Ausrüstung und Ausbildung hat man hier nichts zu suchen. Auch wenn einem einige Touristen gerne vom Gegenteil überzeugen wollen und hier “ohne alles” rumturnen. Ansonsten reicht ein 30m Seil zur weiteren Toursicherung vollkommen aus. Ein Klettersteigset (oftmals wird die Tour auch als Klettersteig beschrieben) braucht man indes nicht. Bei allen Leitern sind Sicherungspunkte vorhanden, allerdings findet man kaum Stahlseile wie sie in klassischen Klettersteigen zu finden sind.

Spaß am Mer de Glace
Spaß am Mer de Glace

 

Der Weg zum Refuge de Couvercle ist mit Smiles markiert
Der Weg zum Refuge de Couvercle ist mit Smiles markiert

Es geht weiter…

Von Chamonix aus ging es für uns nach La Bèrade, einem sehr idyllischem kleinen Dorf im Nordosten der Dauphinè am Rand des Nationalparks Ecrins. Das Dorf ist nur in den Sommermonaten bewohnt und entsprechend spartanisch ausgestattet, es empfiehlt sich als im Tal nochmals die Vorräte aufzufüllen!
Von La Bèrade aus haben wir zwei Touren gemacht, eine zum Aussichtsberg, dem Tète de la Maye (2518m) und eine zum Ursprung des Gletscherflusses Vènèon.

La Bérade - klein und Idyllisch
La Bérade – klein und Idyllisch

Die Wanderung zum Tète de la Maye sollte nicht unterschätzt werden. Sie ist zwar teilweise gesichert, verlangt jedoch Trittsicherheit und an zwei Stellen auch Schwindelfreiheit. Ansonsten ist sie sehr lohnenswert, hat man doch Aussicht auf die La Meji (3983m). Dieser gilt als einer der am schwierigsten zu besteigenden Gipfel der Alpen.
Die Tour ist sehr gut ausgeschildert, hat rund 810hm im Aufstieg. Zeitlich sollte man rund 4 Stunden einplanen.

Der "Wanderweg" zum Tète de la Maye
Der “Wanderweg” zum Tète de la Maye

 

In der Ferne erblickt man La Meji
In der Ferne erblickt man La Meji

 

Auf dem Gipfel der Tète de la Maye
Auf dem Gipfel der Tète de la Maye

 

Die zweite Tour war deutlich entspannter, aber nicht minder schön. Die Talwanderung zum Ursprung des Vènèon ist lediglich aufgrund ihrer Länge anspruchsvoll (Zeit: rund 5 Stunden mit 450hm). Es gibt auch noch die Möglichkeit von der Vènèon Brücke aus zum Refuge de la Pilatte aufzusteigen (45min / 400hm), allerdings haben wir das aus zeitlichen Gründen nicht mehr geschafft.

Die Tour ist Flach (450hm), aber lang!
Die Tour ist Flach (450hm), aber lang!

 

Das Ziel unserer Tour war diesmal kein Gipfel, sonder eine Brücke die über den Vénèon führt.
Das Ziel unserer Tour war diesmal kein Gipfel, sonder eine Brücke die über den Vénèon führt.

 

Pause muss sein...
Pause muss sein…

 

Auf dem Rückweg vom Ursprung des Vènèon
Auf dem Rückweg vom Ursprung des Vènèon

 

In den Westen…

Luftlinie trennen den östlichen Teil der Dauphinè vom westlichen wahrscheinlich nicht mal 10km. Auf der Straße sind dies allerdings rund 140km. Man überwindet hierbei drei Pässe, wobei der Höchste, der Col du Galibier, mit rund 2645m schon ein kleines Abenteuer mit dem Wohnmobil bedeuten.
Auf der anderen Seite haben wir Station im Camping Municipal “Les Deux Glaciers” bezogen. Dieser Campingplatz wird von zwei Deutschen betrieben, die beide äußerst zuvorkommend sind und viele Insidertipps parat haben!

Zur Erholung haben wir einen kleinen Klettersteig am Plan Du Lac gemacht
Zur Erholung haben wir einen kleinen Klettersteig am Plan Du Lac gemacht

Klettersteig auf die Aiguillette du Lauzet

Von Pont de l’Alpe (1710m) startet eine super Tour hinauf zum Gipfel Aiguillete du Lauzet (2717m). Die erste Stunde noch über einen Wanderweg, anschließend über einen überaus schönen Klettersteig. Dieser ist durchweg gut und sinnvoll gesichert (Schwierigkeit: C), aber sehr lang und ausgesetzt. Zeit für den Steig alleine: 3 Stunden. Vom Gipfel führt ein Wanderweg wieder hinunter zum Ausgangspunkt. Auf dem Rückweg lohnt sich ein Besuch im Refuge Halte Roche Robert, der Kuchen dort ist hervorragend! Die Gesamtzeit liegt bei rund 6 Stunden, ansonsten gibt es bei dieser Tour nichts weiter zu beachten.

Der Steig ist teilweise sehr ausgesetzt
Der Steig ist teilweise sehr ausgesetzt

 

Durch ein Loch im Fels geht es im Klettersteig weiter
Da geht`s durch…

 

Der Fels ist schön griffig, meist braucht man das Stahlseil nicht.
Der Fels ist schön griffig, meist braucht man das Stahlseil nicht.

 

Am Gipfel der Aiguillette du Lauzet
Am Gipfel der Aiguillette du Lauzet

 

Vom Camping Municipal ging es zu unserer letzten Station nach Ailefroide. Entgegen der weitläufigen Meinung (unter anderem wurde uns dies auch in der Tourist Information so erzählt) kann man dieses Dorf durchaus mit dem Wohnmobil erreichen. Einzige Bedingung, Maximale Höhe 3,25m Ansonsten steckt ihr in einem kleinen Tunnel fest…

Der Campingplatz in Ailefroide ist ebenfalls etwas Besonderes, ist doch fast das gesamte Dorf eben dies. Ein Campingplatz.
Am Anfang hatten wir uns noch gewundert, steht doch einsam an der Straße die Rezeption und weit und breit ist kein Zelt, oder Wohnwagen zu sehen. Später wurde uns schnell klar das diese alle versteckt im Wald, oder auf verschiedenen “Inseln“ innerhalb von Ailefroide standen.

Der Campinplatz in Ailefroide. In der Nabensaison schön ruhig!
Der Campinplatz in Ailefroide. In der Nabensaison schön ruhig!

 

Von hier aus hat man so ziemlich alle Möglichkeiten die großen Gipfel im Ècrins-Massiv zu besteigen, Pellvoux, l’Ailefroide und nicht zuletzt die Barrè des Ècrins, mit ihren 4101m der südlichste 4000er Gipfel der Alpen.

Glacier Blanc

Mit dem Rad sind wir von Ailefroide zum Ausgangspunkt unserer Tour gefahren: Pré de Madame Carle (5km / rund 300hm) von dort aus sind wir zum Refuge du Glacier Blanc und noch ein gutes Stück weiter in Richtung Refuge des Ecrins aufgestiegen (rund 3 Stunden / 1200hm). Von hier aus wird die Barrè als Gipfel bestiegen, entsprechend viel ist hier wohl auch zur Hauptsaison los. Man hört so manche Horrorgeschichte von 300 Leuten auf einer 120 Mann Hütte. Ich wollte mir lediglich ein Bild des Gipfels und des Gletschers machen. Schließlich fehlt mir dieser Gipfel auch noch in meiner Sammlung…
Die Wege zu den Refugues sind durchweg problemlos gehbar. Es wird mit steigender Höhe natürlich zunehmend alpiner, aber bis auf circa 2850m (ab hier geht man auf dem Gletscher) ist der Weg gut zu meistern.
Insgesamt waren wir rund 9 Stunden unterwegs, dies ist aber auch der langen Pause in dieser schönen Bergwelt geschuldet.

Auf dem Weg zum Refuge de Glacier Blanc
Auf dem Weg zum Refuge de Glacier Blanc

 

Auf dem Weg zum Refuge de Glacier Blanc
Auf dem Weg zum Refuge de Glacier Blanc

Tète de la Draye

Was die Maye im Osten, ist der Draye (2077m) im Westen. Der Aussichtsberg ist im Gegensatz zu seinem Pendant jedoch wesentlich anspruchsloser zu besteigen. Ein gut ausgeschilderter Weg führt einen in rund 2 Stunden zum Gipfel. Von dort hat man Aussicht zum Talschluss des Vallouise und auf den mächtigen Mont Pellvoux. Am Gipfel gibt es angeblich die Möglichkeit, über leichte Kletterei in rund 1h zur Crète de la Roche hinauf zu gelangen, allerdings haben wir keinerlei Anzeichen eines Weges gefunden und es beim Draye Gipfel belassen.

Der mächtige Mont Pellvoux
Der mächtige Mont Pellvoux

 

Am Gipfel vom Téte de la Draye
Am Gipfel vom Téte de la Draye

Fazit

Alles in allem ein extrem schönes und vielseitiges Gebiet, das wir sicherlich nochmals ansteuern werden. Sei es zum Klettern – es gibt hunderte Routen – oder tatsächlich um der Barrè aufs Dach zu steigen. We will be back!

Wie schon geschrieben, gibt es kaum gute Führerliteratur über die Dauphinè. Empfehlen kann ich allenfalls: Dauphinè Ost, Iris Kürschner und Dieter Haas, Rother Wanderführer, ISBN: 978-3-7633-4320-1. Zur Orientierung reicht die IGN Karte: Meije, Pellvoux Blatt 3436 ET (1:250000).

Zwei Wochen Aktiv-Urlaub in der Schweiz

Unser diesjähriger Sommerurlaub sollte in einem unserer Lieblingsländer stattfinden, der Schweiz.
Wir kommen recht regelmäßig ins Land der Eidgenossen, meistens aber zum Ski-fahren, oder -touren im Frühjahr, oder zum ausspannen und wandern im Oktober. Jetzt sollte der Besuch im Hochsommer erfolgen und wir haben es nicht bereut.

Ausblick

In der ersten Woche begleiteten uns zwei Freunde, die sich die Schweiz ebenfalls näher anschauen wollten. Demnach war unser Programm auch recht umfangreich.
Als Highlight stand mit dem Bishorn für meine drei Begleiter Ihr erster 4000er in Form einer Hochtour auf dem Programm. Dieser ist aus Sicht eines Bergsteigers zwar recht einfach zubesteigen, allerdings stehen rund 2600hm Aufstieg vor dem ersehnten Gipfel – eine nicht zu unterschätzende Summe!
Als Ausgangspunkt für die meisten Touren diente uns das kleine Bergdorf Leukerbad.

Das Programm der ersten Woche gestaltete sich wie folgt:

  • Sonntag: Der längste Klettersteig der Schweiz sollte den Auftakt markieren: Via Ferrara auf das Daubenhorn
Klettersteig Daubenhorn
  • Montag: Ging es mit dem MTB zur Fluhkapelle mit anschließender Einkehr auf der Fluhalp (Lecker!)
  • Dienstag: Über Final ging es auf die Labane de Tracuit, unser Ausgangspunkt für die Besteigung des Bishorns
Ausblick Tracuit
  • Mittwoch: Herrlicher Gipfeltag auf dem Bishorn, der Abstieg zurück nach Final war jedoch ziemlich ermüdend
Aufstieg Bishorn
 
Ausblick vom Bishorn
  • Donnerstag: Platt, aber glücklich, stand heute nur Leichtes auf dem Programm, der Klettersteig Gabi Simplon. In der Gondo-Schlucht gelegen ist dieser zwar recht kurz, bietet aber einen schönen Blick durch die Schlucht
Klettersteig Gabi-Simplon
  • Freitag: Klettern war angesagt und wer glaubt, dass ein Zustieg von einer Stunde beschwerlich ist, sollte sich mal auf den Weg zur Turtmann-Hütte machen, diese bietet ein riesiges Klettergebiet um die Ecke, hat jedoch mit 600hm und rund zwei Stunden einen Zustieg der seinesgleichen sucht. Den Führer fürs Klettern bekommt Ihr übrigens in der Hütte für 20,- SFR
Das ist mal ein Zustieg!
  • Samstag: Kleiner MTB Ausflug zur Rinderhütte Leider ist die Abfahrt durch diverse Umbauarbeiten aus MTB`ler – Sicht recht fad geworden, aber der dargebotene Apfelstrudel hat dieses Manko mehr als wett gemacht ;-)

Sonntag haben uns unsere zwei Begleiter wieder verlassen. Das haben Anja und ich genutzt, um die kommenden zwei Tage komplett auszuspannen. Wir hatten ja schließlich auch noch ein bisschen was vor. Hier sei das Burgerbad sehr zu empfehlen, das Thermalbad kocht noch jeden Muskel wieder weich!

Die zweite Woche verlief dann aber doch etwas ruhiger, zumal wir auch noch einiges Administratives in Leukerbad zu erledigen hatten, nichts desto trotz war es trotzdem genial!

Wo ist der Weg?
  • Mittwoch: Früh raus und über das Schöllijoch zu den Barrhörnern, von hier aus hat man einen hervorragenden Blick auf die Mischabel-Gruppe und das umliegende Bergland. Anschließend ging es über die Topali wieder zurück nach St. Niklaus. Insgesamt fünf Stunden Abstieg waren für die Beine auch kein Zuckerschlecken
Die Mischabel-Gruppe
  • Freitag: Nachdem der längste Klettersteig bezwungen war, sollte nun einer der Höchsten der Schweiz folgen – das Jegihorn

Unser Ziel - Das Jegihorn

Am Samstag ging es dann auch für uns wieder in Richtung Heimat. Resümierend kann man nur sagen, dass es mal wieder ein spitzenmäßiger Urlaub war! Bei soviel Glück mit dem Wetter bleibt zu befürchten, dass es die kommenden Jahre im Sommerurlaub wieder nur verregnet wird.