Podcastempfehlung – Spiel des Lebens

Eigentlich wollten Ranga Yogeshwar und Frank Schirrmacher ja über ihre aktuellen Bücher diskutieren. “Das Spiel des Lebens – unsere Zukunft zwischen Ego und Nachhaltigkeit”, so hieß die Veranstaltung, die im Rahmen der ersten Philcologne stattfand. Aber die aktuellen Ereignisse rund um die NSA-Abhöraffäre warfen den geplanten Ablauf des Gesprächs gehörig durcheinander. Frank Schirrmacher, Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, ist einer der pointiertesten Beobachter der Folgen der Digitalisierung der Gesellschaft. In seinem Ärger über den – wie er sagte – “Hausfriedensbruch”, den der amerikanische Geheimdienst begeht, war er sich mit dem WDR-Wissenschaftsexperten Ranga Yogeshwar einig. Das Ergebnis war eine politische Diskussion, die letztlich auch grundlegende philosophische Fragen aufwarf: Wer bestimmt, was wir wünschen, fühlen und denken? Ausschnitte einer Veranstaltung der Philcologne vom 27. Juni 2013 Redaktion: Petra Brandl-Kirsch

Leider haben Sie damit in vielen punkten Recht.

Link

PS: Der Podcast wurde leider vom WDR depubliziert, ich habe Ihn allerdings hier wiedergefunden.

Es bleibt alles anders

Der Blog ist noch nicht mal ein Jahr alt, und schon stehen die ersten kleinere Veränderungen an.

Zum einen möchte ich eine neue Kategorie “Lesenswertes” einführen, in dieser möchte ich, mehr oder minder regelmäßig, Links zu Artikeln im Netz posten die ich persönlich als sehr Lesenswert erachten und dazu kurz einen kleinen Kommentar schreiben werde.
Freilich geht das “Sharing” auch viel schneller wenn man mir bei Twitter oder ADN folgt, wichtig ist mir hier aber die Relevanz der Beiträge und ausserdem möchte ich mir selbst eine Art “Bookmarking-Extended” aufbauen.

Des weiteren fliegt das Archiv raus, mal ehrlich wer von Euch nutzt so etwas tatsächlich? Ich für meinen Teil kann zumindest sagen: Noch nie.

Stattdessen wird es eine Liste mit Schlagworten geben die hier häufig im Blog verwendet werden.