My Homescreen Part III

Wieder gilt, neues iPhone = neuer Updatepost zu meinem Homescreen. Diesmal hat sich, nicht zuletzt durch die Sharing Funktionen von iOS 9 und 3D-Touch, einiges verändert.

Der aktuelle Homescreen
Der aktuelle Homescreen

Die Aufteilung

Das Motto lautet eindeutig: Weniger ist mehr! Durch die enorm schnelle Suche des neuen iPhones brauche ich nicht alle Apps auf dem Homescreen, alles was nicht täglich verwendet wird, liegt in einem der beiden Ordner. Logische Konsequenz? Ein Screen reicht vollkommen. Im Dock befinden sich nur noch drei Apps. Dies hat jedoch nur kosmetischen Charakter und keinen funktionellen Gedanken im Hintergrund. Es befinden sich, Stand heute, auch nur noch 96 Apps auf meinem Telefon, gut 35 weniger als beim letzten Posting.

Die Apps

Damals noch eine vage Hoffnung, heute endlich Wirklichkeit: Threema und Signal ersetzen bei mir WhatsApp.
Zudem kommt als Messenger Slack zum vermehrt zum Einsatz. Facebook findet sich dafür gar nicht mehr auf dem Telefon, die App ist meiner Meinung nach nicht mehr zu gebrauchen und für das bisschen, für das ich Facebook benötige, reicht die Webview vollkommen aus.

YNAB – You need a budget ist eine Companion App zur Mac Version. Das Konzept dahinter zu erklären würde den Rahmen dieses Blogpostes sprengen, daher nur eine Kurzform. YNAB zwingt euch dazu, euer gesamtes Geld für den Kalendermonat im voraus zu Verplanen. Dadurch bekommt man ein wahnsinnig gutes Gespür dafür, was tatsächlich noch an Barem zur Verfügung steht. Wiederkehrende Zahlungen, zum Beispiel KFZ-Versicherung, oder die Steuer werden schon bei der monatlichen Planung berücksichtig. Somit entfällt die böse Überraschung auf dem Konto, wenn plötzlich wieder 500 Euro fehlen. Es mag sicherlich nicht jedermanns Sache sein, aber ich komme damit super zurecht und es hilft mir einen Überblick über meine Finanzen zu halten. Falls euch das Thema Interessiert, der Youtube-Channel von YNAB ist eine gute Informationsquelle.

Pinner hat für mich persönlich eine der besten Share-Sheet Integrationen, um schnell Links aus verschiedenen Quellen zu Pinboard.in zu pushen.

1Writer ist mittlerweile der Text-/Markdown Editor meiner Wahl. Er ist sehr schlicht gehalten, aber trotzdem enorm mächtig. Zum Beispiel ist es möglich, mehrere Ordner aus der Dropbox oder iCloud synchron zu halten, die enthaltenen Dateien werden dadurch per Spotlight angezeigt und sind somit schnell erreichbar.

Als Podcatcher der Wahl ist Overcast im Einsatz. Zugegeben Pocket Cast gefällt mir von der Menüstruktur besser. Dank “Smart Speed“, mit dem die Sprechpausen übersprungen werden und der Möglichkeit verschiedene Podcast mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten abzuspielen möchte ich nicht mehr ohne.

Der Rest ist gleich geblieben und das aus gutem Grund. Es gibt für mich nichts Besseres.

My Homescreen Part II

Ein neues iPhone, eine neue iOS Version und ein paar neue Apps — es wird also Zeit meinen Homescreen Artikel ein wenig aufzufrischen.

My Homescreen Part II
Meine Hoffnung, dass WhatsApp endlich mal vom Homescreen verschwinden kann, lebt im Moment ein wenig auf. Seit Facebook den Dienst gekauft hat, tauchen täglich neue Kontakte in Threema auf. Mit dieser App ist eine sichere Ende-zu-Ende Kommunikation möglich. Nicht, dass ich so extrem wichtige und geheime Nachrichten schreiben würde. Aber alleine die Tatsache, dass es niemanden angeht, was ich so von mir gebe, ist Grund genug, sie immer öfter zu benutzen!

almighty Photo hat die Standard iOS Foto App verbannt. Deutlich schöner zu bedienen, viele Sortierfunktionen, greift vollständig auf die Camera Roll des iPhones zu – perfekt!

WordPress ist mittlerweile auch gut zu bedienen geworden und dient zur Verwaltung dieses Blogs.

In Kombination mit nvALT unter OSX ist Notesy zum erstellen und Verwalten von PlainText-Dateien ungeschlagen. Eine schnelle Suche, gutes Syncing und diverse Funktionserweiterungen runden diese App ab.

Ich muss zugeben mit Paper sieht Facebook nicht nur besser aus, es lässt sich auch deutlich besser bedienen. Das Konzept macht hoffentlich Schule und findet sich bald in weiteren Apps wieder.

Pincase ermöglicht es, schnell seine Pinboard.in Bookmarks zu Verwalten. Der Dienst ist für mich nach wie vor sehr wichtig, da ich vom lokalen Speichern von Bookmarks nichts halte und mich auch die Build-In Lösungen der diversen Browser nicht überzeugen können. Die App hilft mir dabei, mich im Chaos meiner Schlagworte und Links zurechtzufinden.

Neben Triage hat mit Dispatch ein weitere Email-Client seinen Platz auf der ersten Seite erhalten. Letztere bietet, dank TextExpander Integration, einen deutlich besseren Workflow beim schreiben von emails. Obendrein bietet Dispatch viele sogenannte ‘Actions’, mit denen zum Beispiel schnell Mails in Omnifocus befördert werden können.
Triage bleibt trotzdem im Dock, um schnell durch den immer größer werdenden Wald von Emails zu pflügen. Allerdings könnten die Entwickler so langsam mal eine Unified Inbox nachrüsten. Die wird schmerzlichst vermisst!

Next sollte mir eigentlich dabei helfen, meine Finanzausgaben ein wenig im Blick zu behalten, allerdings muss ich gestehen, ich vergesse leider viel zu oft, alles einzutragen…

Die letzte neue App im Bunde ist Boxie. Mit Ihr gibt es die Dropbox in schön und funktional.

Ansonsten ist vieles beim alten geblieben, als Podcatcher hatte ich kurze Zeit mal Castro als Ersatz für Pocket Cast im Einsatz. Allerdings komme ich persönlich mit dem Bedienkonzept nicht so gut klar und nach dem iOS 7 Update ist Pocket Cast nochmals ein gutes Stück besser geworden.

My Homescreen

Man kennt das, man installiert viele Apps, probiert sie aus, stellt fest sie sind nicht für den eigenen Workflow geeignet und wirft die App wieder über Board. Aber es bleiben doch immer wieder einige hängen und die Besten landen irgendwann auf dem Homescreen. Meine aktuell-Besten möchte ich euch hier kurz vorstellen.

Homescreen iPhone

WhatsApp – LEIDER(!) ein MustHave wenn man irgendwie mit seinem Freundeskreis in Kontakt bleiben möchte. Warum leider? Lest selbst. Die besseren Alternativen wie Viber / Glassboard und Co sind immer noch eine Nische. Warum eigentlich?

Verbs ist mein InstantMessaging Client der Wahl, Protokolle wie Jabber, GTalk, AIM (wer es noch kennt) – alles kein Problem. Dazu gibt es das ganze noch in schick, was will man mehr?

OmniFocus GTD at it’s best. Zu dieser App könnte man seitenweise schreiben, oder man benutzt Sie einfach und genießt die Vorteile von der umfangreichen Funktionalität.

Fantastical, dieser Kalender hat sich sehr schnell für mich zum Standard unter iOS und dem Mac entwickelt. Schnelle Übersicht der Events des Tages, eine spitzenmässige Eingabemöglichkeit, Zugriff auf sämtliche Kalender die ihr im Abo habt uvm.. Der einzige Kritikpunkt: Es fehlt eine gute Wochenübersicht.

Camera+, kein überflüssiger Schnick Schnack, das was sie tut, macht sie verdammt gut. Für mich besonders interessant; schnelles sharing der gemachten Bilder und eine sehr gute Fokussierung.

DER Twitter Client ist immer noch Tweetbot. Der Dienst selbst macht zur Zeit zwar einen massiven Wandel zum schlechteren durch, aber dafür kommt ja ADN immer mehr in Fahrt. Genau hierfür habe ich Riposte auf den Homescreen geholt. Das Konzept einen Bezahldienst zu etablieren gefällt mir persönlich sehr gut, es hält die Spammer ab und ermöglicht eine Infrastruktur auf deren Funktionalität man sich auch verlassen kann. Ich hoffe schwer, dass der Service weiter so wächst wie bisher. Das beste jedoch: Man fühlt sich nicht unbedingt als Produkt der Werbeindustrie.
Riposte hat ein sogenanntes Flat-Design, heißt viel zu swipen, wenig zu klicken. Funktionell wird bis auf Pattern alles unterstützt. Mir gefällt`s!

Über Facebook muss ich wohl nichts mehr schreiben. Ich bin auch kein Freund davon, aber wird ja quasi dazu gezwungen.

Als Fan von Podcasts hat man in der Regel viele Subscriptions. Um diese vernünftig bearbeiten zu können ist Pocket Cast der Podcatcher der Wahl für mich, er bietet alle Funktionalitäten die man für den täglichen Konsum benötigt. Die Entwickler arbeiten gerade an einer komplett überarbeiteten Version. Wie das ganze aussieht könnt ihr euch schon anhand der Android App anschauen.

Da Chrome auch als Desktop-Browser bei mir im Einsatz ist, darf natürlich das iOS Pendant nicht fehlen. Tab-Synchronisation und gemeinsam zu nutzende Bookmarklets machen das Leben ein stückweit leichter. Zudem lässt er sich leicht mit URL-Actions “fernsteuern”.

Cobook – der bessere Kontakt-Verwalter. Schneller Zugriff auf alle Kontakte, via swipe SMS oder Emails schreiben, oder auf die altmodische Art: einfach anrufen.

Als Pendler der auf die “Öffis”angewiesen ist war ich lange auf der Suche nach einer App die mir alle Verbindungen gleichzeitig und übersichtlich darstellt. Gefunden habe ich dafür: Departure.

WeatherPro ist, meiner Meinung nach, der zuverlässigste Wetterdienst den man im Store finden kann. Das Design ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber die Qualität der Daten stimmt und das ist mir beim Wetter doch das wichtigste!

Das Dock

Drafts entwickelt sich mehr und mehr zur Schaltzentrale auf meinem iPhone. Schnell eine kurze Notiz ins Scratchpad geschrieben, eine Liste von toDos in Ominfocus abgelegt, oder einen Termin in Fantastical eingetragen. Mit Draftsund ein paar URL-Schemes kein Problem. Auch das schnelle befeuern von Twitter, ADN usw. geht mir mit der App deutlich schneller von der Hand. Ein schönes Review zu Drafts findet Ihr hier.

Die neuste Errungenschaft auf meinem Homescreen ist Triage. Auf dem iPhone beantworte ich ungern Mails, möchte aber schnell einen Überblick bekommen was so ins Postfach gespült wird. Genau hier kommt Triage ins Spiel, es erlaubt mir eingegangene Mails mit einem Wisch direkt zu löschen oder für eine spätere Bearbeitung zu verwahren, in meinem Fall heißt das eine Weiterleitung zu Omnifocus – Maildrop. Sollte man die Mail mit einem Einzeiler beantworten können, ist auch das kein Problem. Einziger Haken: es fehlt noch eine Unified Inbox, diese soll aber bald nachgeliefert werden.

Die Benutzung von Launch Center Pro ist bei mir durch Drafts etwas zurück gegangen. Trotzdem hat diese App immer noch seine Daseins Berechtigung im Dock. Schnellstart von Apps, eine Vielzahl von definierten “Actions” machen Launch Center Pro einfach unentbehrlich.

Das war es für`s erste. Eventuell war ja für den ein oder anderen von euch eine neue Idee zum ausprobieren dabei. Falls Ja, oder falls Ihr selbst Vorschläge für gute Apps habt, immer her damit!